Drama von Friedemann Fromm mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec. Undercover - fein eingekleidet als Kellner im eleganten Drehrestaurant des Münchner Olympiaturms - lauern die drei Münchner Kommissare ...
Plenty of November events are coming up locally, ranging from intimate chamber music concerts held in churches to brassy ...
Wann läuft Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer, Vilde Frang: Monteverdi, Bartók, Schubert am 04. November 2025 im TV?
The haunting tale of Count Orlok returned to the big screen in Johnstown as a Pittsburgh musician brought one of cinema’s ...
The lights went down inside The Grand Halle. “Nosferatu: A Symphony of Horror,” a black-and-white silent movie, flickered on the screen. Pittsburgh pianist Tom Roberts started playing the 300-page ...
Mit seinem Antrittskonzert als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters stimmt François-Xavier Roth auf eine ihm wichtige Dramaturgie ein: verschiedene Epochen in Beziehung zu setzen. So präsentierte ...
Eine historische Figur kann man auf mehrere Arten im Kino porträtieren, dokumentarisch, fiktional oder in einer Mischform. Bei Kafka aber scheinen alle, die sich ihm mit der Kamera nähern, vor der ...
Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die ...
Komplette Handlung und Informationen zu Franz K. Das tschechische Biopic Franz K. von Agnieszka Holland widmet sich dem Schriftsteller Franz Kafka von der Geburt bis zu seinem tragischen Tod im Jahr ...
„Franz K.“ ist ein Biopic, das keines sein will. Es zeigt alle Schlüsselmomente, die ein biographischer Film über diesen Mann haben muss. Den übermächtig-polternden Vater, knurrend gespielt von Peter ...
Es dauert nur ein paar Sekunden und man ist drin in Kafkas Kopf. Agnieszka Hollands Filmbiografie beginnt mit einer Kindheitsszene, der kleine Franz bekommt die Haare geschnitten. Sein Vater macht das ...
Das Kafka-Jahr ist vorbei, der 100. Todestag des Dichters wurde 2024 gefeiert. Nun kommt als eine Art Epilog „Franz K.“ ins Kino, ein Biopic, das keines sein will, dafür aber auch das Jubiläumsjahr ...