Vom Aufstieg nicht-staatlicher Gruppen bis zur globalen Unordnung: Vier Trends, die gegenwärtig Krieg und Krisen fördern und die humanitären Kosten in die Höhe treiben.
Maximilian Aigner folgt in Salzburg auf den verstorbenen Landesrat Schwaiger. Wer ist der 24-Jährige aus dem Lungau, der erst ...
Vom Jubel in Bratislava zur Kampfansage in Wien: O’Leary nutzt einen Doppelauftritt, um gegen Österreichs Ticketsteuer zu ...
Der Salzburger ist der Superstar der Skisprung-Schanzen, sein Sieg in Falun macht ihn zur Nummer 1 in den ewigen ...
Voriges Jahr habe das staatliche Defizit des nordeuropäischen Landes bei mehr als 3,0 Prozent der Wirtschaftsleistung und ...
Tirana. Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das Albaniens Premier Edi Rama vorgegeben hat: Bis 2030 soll sein Land Mitglied der Europäischen Union werden. Albaniens Außenministerin Elisa Spiropali bekräftigt ...
Eine Feinunze (31,1 Gramm) kostete im frühen Handel fast 4156 US-Dollar (ca. 3600 Euro) und war damit so teuer wie seit 13.
Strategien der Angst. Erfundene Extremisten, reale Folgen: Wieso ist es eigentlich so verführerisch, Kritik zu Terror zu ...
Der ukrainische Präsident Selenskij will die in Genf abgeänderte Variante des 28-Punkte-Plans für Frieden in der Ukraine mit ...
Einflussreiche Online-Stimmen in der rechten „Make America Great Again“-Bewegung um Donald Trump agieren aus dem Ausland.
An der Uni Innsbruck wird das Tabuthema sexualisierte Gewalt erstmals für Südtirol wissenschaftlich aufgearbeitet. Ein erstes ...
Nicht nur für Feuerwehrkommandanten und Lokalpolitikerinnen interessant: das frisch gezapfte alkoholfreie Bier einer ...