Bei Unterwasserarbeiten am Rheinufer unterhalb der Pfalz (Basel) wurden römische Münzen, ein spätmittelalterlicher ...
Konferenz beleuchtet Stadt- und Mikroregionenforschung im antiken Mittelmeerraum Nach einem erfolgreichen Auftakt in Madrid ...
Ein Grabungsteam einer archäologischen Fachfirma hat nördlich von Minden-Hahlen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband ...
Der Tag der Archäologie 2025 bot Vorträge, Begegnungen und Ehrungen: Neben spannenden Forschungsberichten wurden die „Goldene ...
Das Projekt "CoCo – Connected Communities in early medieval Europe" hinterfragt das weit verbreitete Bild, demzufolge ein ...
Um 1.000 nach Christus hat die Pflanzenvielfalt einen Höhepunkt erreicht Eine internationale Studie zeigt: Mittelalterliche ...
Archäologieteam entdeckt Steinartefakte im Inland einer Halbinsel im Westen Grönlands Archäologen der Universität Jena ...
»Mythos Superhelden« ist eine rasante und farbenfrohe Reise durch die Geschichte der Heldensagen. Sie erforscht die Vorbilder ...
Die Ausstellung „Ebringen 1825“ im Regierungspräsidium Freiburg ist eine Zusammenarbeit der Gemeinde Ebringen und des ...
Wiedereröffnung des Dauerausstellungsbereichs zur Frühbronzezeit im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Seit 2008 widmet ...
Forschende der Universität Kairo und der Technischen Universität München (TUM) haben erstmals zwei Anomalien in der ...
Historische Gipsabgüsse der Universität Jena waren 1983 in die Obhut der Antikensammlung gelangt. Nach rund vierzig Jahren ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results