Researchers of the University of Innsbruck took part in the "p2i (Postdocs to Innovators) In Action" event in Edinburgh and ...
The new hybrid teaching and learning space for the European Joint Master’s Programme DIGISOC – Digital Society, Social Innovation and Global Citizenship has been successfully established at the ...
Selbstverletzendes Verhalten lässt sich durch die biochemische Analyse von Haarproben nachweisen. Das zeigt eine aktuelle ...
Der Innsbrucker Ökonom Engelbert Theurl zeichnet in diesem umfangreichen Werk den Weg der Volkswirtschaftslehre an der ...
Am 8. November wurden an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen die Zertifikate des Universitätsstudiengangs ...
Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck besuchten das „p2i In Action”-Event in Edinburgh und setzten sich dort mit Innovation und Unternehmertum auseinander. Im Mittelpunkt stand der Transfer ...
Mit dem „Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht“ (LÜSBR) wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden der ...
Vor ~1.900 internationalen Fachleuten in Kopenhagen haben wir das Kooperationsprojekt „Denkmalschutz neu Denken - ...
Unter dem Titel „Alles verhandelbar? Organspende und -handel kritisch betrachtet“ fand am 25.11.2025 der zweite ...
Im Auftrag der EUREGIO Schwaz - Bad Tölz Wolfratshausen – Miebach (ESBM) wurde zusammen mit der TU München (Lehrstuhl für Verkehrstechnik) und den regionalen Projektpartnern in Projektphase 1 erhoben, ...
Die Initiative “Forschen in sensiblen Feldern” bringt Forscher:innen der Universität Innsbruck zusammen, die sich in solchen Feldern bewegen. Es bietet die Möglichkeit des interdisziplinären ...
Als Experte für die Regulierung von Onlineplattformen bringt sich Prof. Kettemann in der unabhängigen Prostituiertenschutz-Kommission ein ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results